Sport 2006


Dieses Jahr fängt mit dem Werdau-Marathon am 9.4.2006 an,
den Prag Volkswagen Marathon will ich am 14.5.06 laufen, im Sommer 1-2 Triathlon's
und im Herbst den MDM von Leipzig nach Halle.
Göltzschtal-Marathon und Unter-Tage Sparkassen Marathon vielleicht.


Der 5. Unter-Tage Sparkassen Marathon am 09.12.2006



In 700 m Tiefe startete 10.16 Uhr bei 26°C und nur 30% Luftfeuchtigkeit der wohl anspruchsvollste Marathon für mich.
Es mussten 4 Runden a 10,5 km gelaufen werden, wobei pro Runde ein Höhenunterschied von 310 Meter zu bewältigen waren.
(Fahrrad)Helm war Pflicht und die Stirnlampe half an manchen Stellen sehr. Gleich am Anfang ging es eine 20% Steigung
über 1,2 km "hinauf" und wieder hinab, das ging immer weiter so. Verpflegungspunkte gab es aller 2,5 km, diese waren
immer mit Getränken und Speisen bestückt, der Nachschub klappte hervorragend ! Nach nochmaligen Nachrechnen habe ich
über 4 Liter (Wasser, Cola und Saft) während des Laufes getrunken ! Man hatte die Möglichkeit, nach der Hälfte
der Strecke aufzuhören und kam in die Wertung im Halbmarathon, was 53 von 357 Läufern auch taten. Im Ziel gab es eine
Medaille, T-Shirt und die Urkunde mit allen Zwischenzeiten sofort ! Mit dem 128.Platz und einer Zeit von 4:37:57 landete
ich im Mittelfeld. Nach der Auffahrt mit dem "Lift" ging es in den großen Umkleidesaal, wo es sagenhafterweise 24 warme
Duschen und kein Anstehen gab. Ein tolles Lauferlebnis ! Vielleicht schon nächstes Jahr wieder.

Mehr Bilder hier.


Der 37. Göltzschtal-Marathon am 07.10.2006



Der drittälteste Marathon Deutschland's mit einer wirklich tollen neuen Streckenführung.
Beim Start fing es an zu regnen, aber schon nach einigen Kilometer wurde es sonnig und
bei 12 - 15 Grad waren es optimale Bedingungen (für mich). Die Verpflegung war liebevoll.
Mit einer Zeit von 3:31:28 durfte ich bei der Altersklassenwertung M40 zugar auf's
dritte Treppchen steigen. Da lauf ich doch nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mit :-)


Der 7. Leipziger Südraum-Marathon am 16.09.2006



Mit Nadine und Ines beim Teammarathon unterwegs.
Bei diesem Teamwettkampf (1 Läufer und 2 Radfahrer) konnte der Läufer jederzeit
gewechselt werden. Der Wechsel musste durch Körperkontakt wie bei Staffelläufen
vollzogen werden. Das Mitnehmen des Läufers auf einem Rad war selbstverständlich
nicht gestattet :-) Bei sommerlichen 25 Grad und einer anspruchsvollen Strecke
ging es durch ehemaliges Tagebaugebiet. Die Organisation war vorbildlich!


Der 5.Mitteldeutsche Marathon am 03.09.2006



Schon wieder von Leipzig nach Halle, nächstes Jahr geht es wieder anders herum.
Bei heftigem Gegenwind und schwülen Temperaturen waren diesmal nur 391 Läufer
auf der langen Strecke unterwegs. Zuschauer gab es in Leipzig fast gar nicht,
in den Dörfer war es fröhlich und in Halle beim Zieleinlauf haben einige hundert
Menschen tolle Stimmung gemacht. Mit 3:39:46 fast genau die gleiche Zeit wie letztes
Jahr. Die Organisation auf der Strecke war super. Die Nudelparty am Sonnabend leider
nur in Halle und der Kleiderbeutel war eine Einkaustüte :-(


Der 23. Leipziger Triathlon am 23.07.2006



Diesmal die olympischen Distanz beim 23. LVB-Triathlon am Kulkwitzer See,
413 Athleten sprangen bei brütender Hitze in die Fluten.
1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen.
Die Stimmung war Wahnsinn!! Mit 2:46:09 relativ locker in's Ziel gekommen,
wo leckerer Kuchen und Melone einen erwarteten.
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!


Der 4. Halle-Saale Triathlon am 01.07.2006




Der 3. Potsdamer-Schloesser-Marathon am 11.06.2006





Bei trockenen 28 Grad wurde es doch ein Genusslauf mit einer Zeit von 3:52:36.
Auf den letzten Meter wurde ich noch von meinen beiden Tempomachern ins Ziel getrieben.
Die Organisation war perfekt, Startnummernausgabe und Nudelparty ohne Wartezeiten,
auf der zweiten Runde gab es neben Wasser auch Cola und Iso, eine nette Medallie im Ziel
und die Duschen waren per Handzettel schnell zu finden.


Der 12. Prag Marathon am 14.05.2006



Mit der Familie schon am Freitag angereist, ein nettes Hotel unweit des Zentrum's bezogen.
Noch am Abend die Marathon Expo besucht und die Startunterlagen abgeholt, mit ein wenig
Englisch ging alles ganz unkompliziert. Am Sonnabend ganz entspannt die wundervolle Stadt
und die Laufstrecke besichtigt. Bei der Nudelparty durften auch Frau und Kind mit hinein,
es gab ausreichend zu Essen und Trinken. Nicht schlecht! Pünktlich 9:00 am Sonntag ging
es los. Die ersten Kilometer über die Karlsbrücke und durch die Altstadt waren schon etwas
besonderes, doch dann lief man lange Zeit an einer Schnellstraße immer geradeaus und wieder
zurück. Dabei hinzu auch noch Rückenwind und schwüle 23 Grad. Die Verpflegung war sehr gut,
es gab Wasser und Iso, Bananen sowie Äpfel und Apfelsinen. Mit 3:40 glücklich und sehr
entspannt das Ziel erreicht und eine hübsche Medaille erhalten. Ein kleiner Schreck danach,
es gab keine Duschen! Und da wir im Hotel schon ausgescheckt hatten.....
Alles in allen, ein tolles Marathonwochenende !!

Der Stadtwerke Leipzig Marathon 23. April 2006



Mit Sohn auf Rollen (HM) unterwegs und schon wieder ein neuer Rundkurs.
Über 26 km/h im Durchschnitt waren schon berauschend !


Der 28. Werdauer Waldlauf am 09.04.2006



Der erste Marathon dieses Jahr ist geschafft !
Bei Sonnenschein aber auch leichtem Regen liefen 49 Läufer diesen schöne Waldlauf.
Danach ging es noch kostenlos ins Werdauer Hallenbad 'WEBALU',
wo die warme Sprudelliege sehr entspannend war.


Der 2. Muldentaler Städtelauf Wurzen-Grimma Halbmarathon am 2.April 2006



Rund 350 Läufer liefen bei herrlichem Frühlingswetter
die Mulde entlang von Wurzen nach Grimma.