Mit dem 4.Leipziger Wintermarathon am 19.01.13 geht es los. In Leipzig am 21.04. wie immer ZWEI Halbe, Laufen und Inliner. Am 05.05. 8.Goitzsche-Marathon. Bei den "neuseen classics" am 19.05. doch wieder nur 70km Rennrad fahren. Am 16.06. Metropolmarathon Fürth. Im Sommer wieder einige Triathlon's, der 12.MDM am 01.09. dann im Herbst. |
2233 km Lauf, davon 499 km Wettkampf
892 km Rennrad, davon 132,5 km Wettkampf 104 km Inliner, davon 21 km Wettkampf ca. 4100 km Rad |
Werdau Marathon. Bei kühlen 5 Grad und viel Nebel ging es auf der hügligen Strecke die erste Stunde mit Jazz auf die Ohren durch den Wald bevor ich auf Dietmar traf. Gemeinsam ging es den Rest der Strecke mit viel Gequassel über Gott und die Welt dem Ziel entgegen was wir dann mit einer schönen Zeit von 3:33h entspannt erreichten. Dort gab es dann wieder als Lohn das legendäre Werdauer-Waldlauf-Handtuch :-).
|
Brocken Marathon. Zusammen mit Thomas Duscha beim "schwerster Marathon Norddeutschlands" (laut Veranstalter) viel Spaß gehabt! Bei optimalen Bedingungen, 8 Grad, teilweise Sonnenschein aber auch mal einem leichten Nieselregen, fast optimaler Verpflegung (keine Cola) und toller Stimmung an der Strecke den Berg bezwungen. Auf dem Gipfel dann schnell noch gleich 3 Caches geloggt ;-) und auf dem Rückweg trafen wir auch noch die Brockenbahn, was will man mehr.
|
Mitteldeutscher Marathon von Spergau nach Halle. Bei besten Bedingungen, Sonne aber angenehmen 18 Grad, später dann leicht bewölkt und auch mal ein Regenschauer, ging es bei meinem Lieblingsmarathon heute mal ohne Uhr auf die Strecke, die Batterie war sowieso schon leer :-). Ein überschaubares Starterfeld, ein sehenswertes Streckenumfeld, perfekte Verpflegung und die leichten Laufschuhe machten diesen (Herbst)Lauf zu einem wahren Genuss !
|
Parkhaus-Marathon in Dresden. Laut der Zeitschrift "RUNNER'S WORLD" der hässlichste Marathon in Deutschland. Bei 37 Grad, drinnen wie draußen, gingen 18:00 Uhr 20 Läufer auf die 47 Runden durch das Parkhaus und jeweils 150 m Parkwege, dabei waren 681 Höhenmeter zu überwinden, oben gab es einen herrlicher Ausblick auf das Elbufer. Hitze bedingt ging es einfach etwas langsamer auf und ab und die letzten 10 Runden waren recht verkrampft, aber mit einigen Gehpausen wurde auch das gelöst. Zur Belohnung gab es in der letzten Runde auch noch ein Feuerwerk am Elbufer was ich mir von oben in aller Ruhe angeschaut habe. Beim Zieleinlauf waren es dann angenehme 28 Grad :-). Insgesamt ein anstrengender Lauf mit perfekte Organisation und Betreuung. Ein besonderes Erlebnis !
|
Athletik Waldniel Marathon. Auf dem weg in den Urlaub hier einen stopp eingelegt und 4 runden gedreht. Bei sommerlichen Temperaturen gab es viel Schatten im Wald und die perfekte Betreuung durch die Familie, sehr schön! Danach endlich Urlaub!:)
|
...
|
...
|
Im Jahr 2007 waren wir schon mal an der Goitzsche, damals bei dem Inlinermarathon im Rahmen des Goitzsche Marathons. Aber das war eine mittlere Katastrophe gewesen, die Strecke war einfach nicht Inlinertauglich und in den nächsten Jahren wurde dieser Wettkampf auch gestrichen. So dauerte es doch einige Jahre bis sich mal die Gelegenheit bot hier wieder etwas zu machen obwohl es mit dem Auto gerade mal eine knappe Stunde bis hier ist. Angekommen auf dem Parkplatz, nur 150m vom Start entfernt, eigentlich nicht schlecht. Bei der Suche nach der Startnummerausgabe dann aber die Ernüchterung, über 500 m bis zur doch recht ungewöhlich weit entfernten Anmeldung. So ging es pünktlich 9:00 Uhr bei sommerlichen Temperaturen und viel Sonne auf die Strecke. Mit uns starteten auch die 10km Läufer die dann aber recht bald abbogen und so lichtete sich das Feld recht merklich. Später dann traf ich Michael, wir treffen uns immer wieder bei diversen regionalen Marathons wie den MDM oder Leipzig. Er erzählte mir dann auch das es nach dem Wettkampf keine Duschen gibt, er aber letztes Jahr durch Zufall mitbekommen hatte, dass man dafür in die Stadt (Bitterfeld) fahren muss und dort die Schwimmhalle finden muss und dann auch duschen darf. Leider stand das weder im Programmheft noch auf der Veranstaltungswebseite. Die Strecke war teilweise auch etwas hüglig, irgendwann sah ich sogar ein Schild mit 16% Steigung ! Mit der Zeit wurde es mit weit über 20 Grad doch recht warm aber es gab gerade auf der zweite Hälfte viele Verpflegungstellen und der teilsweise spürbare Wind machten den Lauf trotz allem angenehm. Unterwegs sah ich viele Schmetterlinge, auf den letzten drei Kilometern dann auch Zuschauer und so kam ich recht entspannt bei der Wunschzeit 3:44h ins Ziel. Insgesamt ein sehr schöner und abwechslungsreicher Landschaftslauf mit ein paar kleinen Mängeln bei der Organisation in der Vor- und Nachbereitung.
|
Am Morgen bei angenehmen Temperaturen aber ordentlich Wind mit den Inlinern die erste HM-Runde gedreht. Sehr schön ! Mittags bei Sonnenschein und Wind beim HM den Zeitläufer für 1:29 getestet, der war aber heute irgendwie zu schnell, für mich. Am Abend dann bei der Tanzstunde noch ein wenig die Beine locker gemacht.
|
bei der 3.Teilnahme beim mittlerweile 4.Team Marathon in Brandenburg, kühlen Temperaturen aber viel Sonnenschein zusammen mit Thomas Duscha und Alexander Probst den 4.Platz mit einer Zielzeit von 3:32h belegt. Und endlich auch die spezielle 3-teilige Finisher Medaille vervollständigt (für jede Teilnahme gab es eine "Drittel Medaille").
|
mit meinen beiden tollen Laufpartnern, erfahrene Ultraläufer, diesen schönen 4. Wintermarathon im Clara-Zetkin-Park genossen und nebenbei viel Neues aus der Ultraszene erfahren, z.B. was ein "Entsafter" ist ;-).
|