Sport 2014

Mit dem 5.Leipziger Wintermarathon am 18.01.14 geht es los. In Leipzig am 13.04. wie immer zwei Halbe, Laufen und Inliner. Am 27.04. zwei Ganze (Inliner/Lauf) beim 12.Spreewald Marathon. Bei den "neuseen classics" am 11.05. wieder 70km Rennrad fahren. Im Sommer wieder einige Triathlon's, der 13.MDM am 07.09. dann im Herbst.

Jahresauswertung 2014

2446 km Lauf, davon 609 km Wettkampf

930 km Rennrad, davon 116 km Wettkampf

148 km Inliner, davon 63,4 km Wettkampf

ca. 3734 km Rad

1.OEM-Adventslauftreff am 15.12.2014

zum 3. Advent ging es heute bei recht durchwachsenem Wetter mit 24 anderen "Marathonis" beim 1.OEM-Adventslauftreff auf die Marathonstrecke von Königstein nach Dresden. Eine sehr schöne Veranstaltung mit liebevoller Betreuung vor, während und nach dem Lauf. Und mit Swen Smigaj als persönlicher Laufguide einige neue Dinge abseits der Laufstrecke entdeckt. Danach ging es noch mit der Familie auf einen entspannten Spaziergang über den Dresdner Striezelmarktes.

15. Werdauer Herbstmarathon am 16.11.2014

Nach dem sonnigen Leipziger Auewaldlauf (20km) einen Tag vorher ging es heute in das verregnete Werdau. Zum Glück hörte der Regen aber kurz vor dem Start auf, so wurde es ein sehr schöner und entspannter Lauf durch den farbenfrohen Herbstwald und am Ende gab es wieder das legendäre Werdauer-Waldlauf-Handtuch.

2. Sparkassen-Treppensprint am 08.11.2014

Treppensprint, 17 Etagen und 342 Stufen, kurz und schmerzlos in 1:59 Min., ab der 10. Etage fühlten sich dann aber die Beine wie Pudding an und am Ende hatte ich Halsschmerzen von der trockenen Luft im Treppenhaus. Aber Spass hat es auf jeden Fall gemacht, hoffentlich gibt es das nächstes Jahr wieder.

33. Frankfurt Marathon am 26.10.2014

Frankfurt-Marathon. Highlight am Sonnabend auf der Marathonmesse war ein spontanes Kurzgespräch mit Jan Frodeno. Am späten Abend mit Thomas einen spannenden Cache gefunden. Und am Sonntag dann bei optimalen Wetterbedingungen, 12 Grad und bewölkt und wirklich toller Stimmung an der Strecke meine 5 Jahre alte Bestleistung um hart erkämpfte 7 Sekunden auf 3:23:34 verbessert. Manchmal sind es eben auch die vielen kleinen Dingen die einen glücklich machen :-).

3. Döbelner Halbmarathon am 14.09.2014

bei wechselhaften Wetter, mal richtig viel Regen am Start aber zum Ende hin trocken, einer abwechslungsreichen Strecken wo man auch mal eine Treppe hoch und wieder runter musste ging es recht flott zur Sache und nach 1:33h war schon wieder alles vorbei. Sehr gute Organisation, ein voller Starterbeutel und ausreichend warme Duschen machen diesen Lauf empfehlenswert.

13.Mitteldeutscher Marathon am 07.09.2014

Mitteldeutscher Marathon von Spergau nach Halle. Nur 163 Starter bzw. Finisher. Bei hoch sommerlichen Bedingungen, viel Sonne und 25,2 Grad (in Merseburg), war es bei meinem Lieblingsmarathon heute auch richtig anstrengend, Spaß hat es trotzdem gemacht. Und auf den letzten Kilometern auf der Hochstraße doch wirklich noch Ines bei ihrem HM-Endspurt getroffen :-).

31.Reykjavik Marathon am 23.08.2014

Reykjavik-Marathon auf Island. Während des Urlaubes auch die Hauptstadt besucht und bei dem erfrischend "anderen" Stadtmarathon mitgelaufen. Bei erstaunlich gutem Wetter, keinem Islandtief sondern 6 Grad, bewölkt und nur leichtem Wind, ging es auf die leicht hügelige Strecke an vielen Sehenswürdigkeiten in der Stadt aber auch mal einem Wasserfall in einem Biosphärenreservat vorbei. Bei den Verpflegungspunkten gab es nur kaltes Wasser und Powerade aber Dank perfektem Family-Support konnte ich sogar dreimal Pepsi genießen . Duschen im Zielbereich gab es keine aber dafür einen Gutschein für den Besuch von einem der sieben geothermal beheizten Schwimmbäder der Stadt, u.a. mit kleineren, heißen Becken, die zwischen 38–44 ° C warm sind, worin man sich richtig durchwärmen konnte, einfach herrlich. Insgesamt ein wirklich erlebnisreicher Genusslauf !
Mehr Bilder hier.


31. Leipziger LVB Triathlon am 27.07.2014

Olympischer Triathlon (S 1,55 - R 42 - L 10) am Kulki. 28 Grad und viel Sonne, bei 22 Grad Wassertemperatur war sogar das schwimmen nicht so schlimm. Die zeitnahe Laktatmessung im Ziel ergab 2,1, dass heißt guter Trainingszustand oder nicht ans Limit gegangen, ich tendiere mal zu beiden Aussagen :-).

7. Self-Transcendence 12+24-Stunden-Lauf am 12.-13.07.2014

nach dem 24h Lauf in Reichenbach 2012 wollte ich gerne noch einmal so etwas probieren und es sollte nun in Berlin bei den deutschen Meisterschaft 2014 einen neuen Versuch geben. Mit dem Auto gab es eine problemlose Anreise und den letzten möglichen Parkplatz in der Nähe der Laufstrecke irgendwie bekommen. Startnummerausgabe ohne Anstehen, danach die 1018,71 Meter lange Laufrunde mal abgegangen und die Verpflegungstände inspiziert. 12:00 Uhr Mittags sollte der Start sein, 20 Min. davor gab es eine Einweisung, speziell für die Runden und Zeiterfassung. In der Startnummer war ein Chip integriert für die elektronische Rundenerfassung, zusätzlich gab es aber auch noch eine "Zählstation" mit einem erfahrenen internationalen Team. Das waren dann etwa 12 - 14 (ausländische) Leute die per Sichtkontakt die gelaufenen Runden erfassen sollten. Das klang schon mal spannend :-). So ging es überpünklicht für 108 verrückte Läufer auf die Strecke. Bei jedem Zieldurchlauf piepte die elektronische Anlage so das man sicher war das die Runde erfasst war und danach suchte man den Blickkontakt zu seinem persönlichen "Counter". Das klappte am Anfang recht gut aber mit der Zeit wurde man auch mal "übersehen", irgendwann war mir das und den anderen Läufern egal denn die elektronische Rundenerfassung hatte nach der 1 Stunde die erste Ergebnisliste erzeugt und dort stimmte alles. So verging die Zeit bei diversen Gesprächen und wechselhaften Wetter, mal Sonne mit 24 Grad, mal leichter Regen und auch ein Gewitter kam ziemlich nah an uns vorbei. Es wurde regelmäßig getrunken und alle ca. 2 1/2h machte ich eine kleine Pause und aß selbst mitgebrachte Nudeln mit Hackbällchen. Am großen Verpflegungstand war die Getränkeversorgung etwas "ungewöhnlich", man hatte einige Getränke (Cola, Iso usw.) in separate Wannen geschüttet und daraus dann die Trinkbecher befüllt. Das schmeckte dann irgendwie warm und abgestanden und die Cola war eigentlich nicht trinkbar. Ich fand dann einen kleineren Versorgungsstand wo ich mir die Getränke selber aus Flaschen abfüllen konnte, dass war sicher etwas zeitaufwendiger aber eben auch um einiges angenehmer zu trinken. Die Laufstrecke selber war komplett asphaltiert aber teilweise auch uneben durch darunter liegende Baumwurzeln. Die kritischen Stellen waren markiert aber mit der Zeit übersah man auch mal einen "Hügel". Nach einigen kleinen "Vertretern" passierte es dann, es war mittlerweile schon dunkel und ich trat ungünstig auf so ein Hindernis. Ein anderen Läufer hatte ein paar Stunden vorher sich gleich den ganzen Fuß umgeknickt und musste den Lauf beenden. Bei mir war es nicht so schlimm aber ich konnte ab da nicht mehr richtig laufen. Nach einigen Überlegungen beschloss ich einfach weiter zu gehen. Im Nachhinein eine gute Entscheidung. So machte ich ganz kleine Schritte und die Runden wurden immer länger. Aber die Nacht war sehr mild und der Mond schaute auch zu. Und so wurde es schon wieder hell und die Sonne schien. Entspannt "humpelte" ich die letzten Stunden dem Ziel entgegen wo es dann für alle Läufer anhaltenden Beifall und Glückwünsche gab. Mit 115km wurde das eigentliche Ziel, mehr zu laufen als das letzte Mal in Reichenbach (145km) nicht geschafft, aber ich werde sicher wieder einen Versuch wagen, nicht noch einmal in Berlin aber vielleicht sogar wieder in Reichenbach ;-).
Mehr Bilder hier.


9. Sparkassen-Triathlon Mitteldeutschland am 29.06.2014


beim Supersprint Staffel-Triathlon am Markkleeberger See mit Maria und Thomas den 1.Platz erkämpft. Hier gab es heute keine Sonne sondern leichten Regen aber alle gesund durchgekommen und richtig Spaß gehabt !

24. Bergwitztriathlon am 21.06.2014

bei unserem Lieblingstriathlon in Bergwitz durfte Julia wieder beim Schülertriathlon (0,2 - 5 - 1) mitmachen. Sie war die schnellste Teilnehmerin und musste nur zwei großen Jungs vor sich ins Ziel lassen. Für den 1.Platz gab es dann einen tollen Fahhardcomputer, dass hat ihr alles viel Spaß gemacht ! Den hatte ich bei den Jedermännern (0,5 - 20 - 5) auch, eine schöne neue Strecke beim Radfahren, der Lauf war dann wieder bei strahlendem Sonnenschein absolviert und im Ziel die leckeren Melonenstückchen genossen, sehr schön ! Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.

6. Altenburger Skatstadtmarathon am 14.06.2014

Skatstadtmarathon in Altenburg. Terminlich waren heute leider nur die 13,3km möglich. Im Ziel gab es dann wieder eine neue Edition der "legendären" Finishermedaille mit Sammlerwert. Diese besondere Serie begann 2010, in den nächsten Jahren soll es so ein komplettes Kartenblatt einer deutschen Skatkarte ergeben. Jetzt darf ich noch 27 x antreten um das Blatt komplett zu bekommen, man soll ja auch ein paar langfristige Ziele haben.

42.GutsMuths-Rennsteiglauf am 17.05.2014

Rennsteig Super-Marathon. Perfektes Wetter, nette Leute auf und an der Strecke, super Verpflegung, gesund im Ziel angekommen, so macht Laufen Spaß !
Mehr Bilder hier.


neuseen classics Jedermannrennen 65km am 11.05.2014

Start/Ziel auf der alten Messe, nur 4 min von zu Hause zum Start, dass war perfekt. Wie das Wetter, schön sonnig aber sehr stürmisch, kein Regen und sturzfrei die Strecke genossen.

12.Spreewald Marathon am 27.04.2014

Am Sonnabend 17:00 Uhr ging es im Team bei sonnigen Wetter auf die Inliner Strecke. Die Frauen mussten 2 Minuten eher starten bevor die Männer hinterher jagen durften. Ganz vorne wurde so richtig Tempo gemacht, wir waren aber mehr in der Breitensport Liga weiter hinten unterwegs. Da mehrere Runden gefahren werden sollten wurde wir auch einmal von den Schnellsten überholt. Leider durften wir (und einige Andere) die letzte Runde nicht ganz zu Ende fahren weil die Polizei die Strecke für die Autos (!!!) freigeben wollte, so was hatten wir auch noch nicht erlebt! Sehr schade. Im Ziel gab es dann die legendäre goldene Gurke. Am Sonntag dann laufen. Sehr flache und landschaftlich wunderschöne Strecke, leider wenig Schatten und somit viel Sonne. Es ging über kleine Brücken, auch mal auf staubigen Wegen entlang. Man sah einige Paddler und auch so manches Tier (Störche) am Wegesrand, der überwiegende Teil verlief aber auf asphaltierten Straßen und Wegen. Es durften 2 Runden gelaufen werden, die Verpflegung an der Strecke war perfekt und in den kleinen Orten die manchmal nur aus wenigen Häusern bestanden gab es immer wieder kleine "Stimmungs-Nester" mit fröhlichen Menschen. So war das Ziel nach 3:33h erreicht wo es dann wieder die (nächste) legendäre goldene Spreewaldgurke gab. Schön wars.
Mehr Bilder hier.


38.Leipzig Marathon am 13.04.2014

Am Morgen mit den Inlinern die teilweise neue HM-Runde gedreht. Die Strecke wurde an einigen Stellen optimiert und ließ sich sehr gut fahren. Mittags dann als Zug- und Bremsläufer (1:44h) beim HM viele nette Läufer begleitet. Danach bedankte sich sogar eine Läuferin die ihre Zielzeit um 3 Minuten "verpasst" hatte aber trotzdem glücklich war, Zeiten sind eben nicht alles. Musikalisch erwähnenswert war auch die Band am Sportforum direkt an der Laufstrecke, die spielten da quasi einen Musikmarathon, es gab immer wieder mal wieder spontanen Applaus, habe ich so auch noch nicht erlebt.

10.Muldentaler Städtelauf (Halbmarathon) am 30.03.2014

Der Muldentaler Städtelauf ist ein wirklich schöner Landschaftslauf auf einem ausgebautem Radwanderweg entlang der Mulde von Wurzen nach Grimma und wird als Halbmarathon ausgetragen. So ging es am frühen Morgen mit dem Rennrad und teilweise Nebel mit Sichtweiten unter 30m recht flott nach Grimma. Hier gab es bei den Startunterlagen auch ein tolles großes Erinnerungshandtuch. Von dort fuhr ein Shuttlebus weiter nach Wurzen zum Start. Mittlerweile strahle die Sonne vom blauen Himmel, nicht zu warm, kaum Wind, perfektes Laufwetter. So konnte ich diesen Lauf als Zeitläufertest für Leipzig nutzen und auch in der geplanten Zeit von 1:44h erfolgreich beenden. Im Ziel gab es eine hübsche Finisher Medaille und ausreichend Endverpflegung. Eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung !

5.Brandenburger Teammarathon am 01.03.2014

Brandenburger TEAMMARATHON. Bei frühlingshaften Bedingungen, Sonnenschein und angenehmen 10 Grad, ging es heute mit Thomas Weber und Dirk Naumann ein paar Runden um den Gördensee. Nach dem erfolgreichen Finish gab es wieder 1/3 der spezielle 3-teilige Finisher Medaille, da müssen wir also auf jeden Fall noch zweimal hin ;-).
Mehr Bilder hier.


5.Leipziger Wintermarathon am 18.01.2014

bei frühlingshaften 7 Grad und angenehmen Sonnenschein den perfekt organisierten 5.Leipziger Wintermarathon mit Irmgard und Jan und dem passenden Team Namen "Sonnentanz" genossen. Und nebenbei unter anderem erfahren das in Halberstadt, Irmgard ist von dort, die weltweit erste (Halberstädter) Dosenwurst "erfunden" wurde ;-).