Sport 2015

Mit dem 5.Leipziger Wintermarathon am 17.01.15 geht es los. In Leipzig am 19.04. wie immer zwei Halbe, Laufen und Inliner. Bei den "neuseen classics" am 17.05. wieder 70km Rennrad fahren. Im Sommer wieder einige Triathlon's, der 14.MDM am 06.09. dann im Herbst.

Jahresauswertung 2015

1910 km Lauf, davon 504 km Wettkampf

1315 km Rennrad, davon 115 km Wettkampf

77 km Inliner, davon 21 km Wettkampf

ca. 3222 km Rad

2.OEM-Adventslauftreff am 13.12.2015

zum 3. Advent ging es heute mit etwa 35 anderen "Marathonis" beim 2.OEM-Adventslauftreff auf die Marathonstrecke von Königstein nach Dresden. Während die ersten Kilometer noch recht entspannt liefen und wir auch mal durch eine Bahnschranke kurz gestoppt wurden, war es danach auch mal richtig ungemütlich. Sturm mit Windstärke 8, natürlich von vorn, ein herab fallender Ast landete nur wenige Meter neben uns, und dann auch noch ein paar heftige Regenschauer. Als die Schauer vorbei waren konnte uns auch eine Baustelle nicht stoppen und Zäune wurden mit vollen Körpereinsatz überwunden. Nebenbei wurden dann auch noch drei Caches eingesammelt. Nach dem Zieleinlauf ging bei einem leckeren Glühwein und Stollen ein sehr erlebnisreicher Lauf zu Ende.

16. Werdauer Herbstmarathon am 15.11.2015

Werdau Marathon. Nach dem sowohl verregneten als auch sonnigen Leipziger Auewaldlauf gestern ging es heute nach Werdau. Die Hinfahrt mit Annick und Marcus mit mehreren Umleitungen war recht aufregend, der Dauerregen machte ein schon etwas nachdenklich betreffs der Strecke im Wald. Aber pünktlich zum Start 11 Uhr hörte der Regen einfach auf. So wurde es dann doch ein sehr schöner und entspannter Lauf durch den recht stürmischen Herbstwald, es blieb die ganze Zeit trocken und die letzten Kilometer gab es auch noch Rückenwind. Nach 3:42h war es geschafft und es gab wieder das legendäre Werdauer-Waldlauf-Handtuch. Auf dem Weg zurück nach Leipzig fing es natürlich wieder an zu regnen....

20. Drei-Talsperren-Marathon am 19.09.2015

Drei-Talsperren-Marathon. Recht spontan ging es mit der Familie nach Eibenstock in die Badegärten. Während Sie darin Spaß hatten nutze ich das perfekte Laufwetter, Sonnenschein und angenehme 18 Grad, um endlich mal diese Strecke kennenzulernen. Dirk Schwonburg, bereits 11 Teilnahme, meinte hier geht es nur hoch oder runter. Und Recht sollte er haben. Außer auf den 3 Talsperren gab es praktisch keine geraden Laufabschnitte. Aber es gab viel zu entdecken und die Landschaft ist einfach sehenswert. Nach 43,5km und 842 Höhenmetern kam ich nach über 4 Stunden laufen glücklich aber recht kaputt an. Danach ging es direkt in die Badegärten duschen, dann Sauna und als Höhepunkt eine ganze Weile ins kalte Wasserbecken, einfach herrlich.
Mehr Bilder hier.


14. Mitteldeutscher Marathon am 06.09.2015

Jubiläumslauf, mein 1oo. Marathon. Nur eine Zahl und doch auch ein Moment um mal zurück zuschauen. Spontan würde ich den Untertage Marathon 2006 als den "schönsten" Lauf bezeichnen, aber eigentlich waren alle Läufe ein besonderes Abenteuer. Zum Glück konnte ich alle Läufe gesund und erfolgreich beenden, wenn es doch mal gezwickt hat bin ich gar nicht erst gestartet was im Nachhinein meist die richtige Entscheidung war. So freue ich mich auf weitere spannende Läufe, egal ob Marathon oder 24h Lauf, diverse Ziele sind anvisiert. An dieser Stelle will ich mich bei meiner ganzen Familie bedanken, für den ganzen Support, ob an der Strecke oder in der Vor- und Nachbereitung, dass akzeptieren und manchmal auch die nüchternen Analysen.
Heute beim Mitteldeutschen Marathon war es dann soweit, die mittlerweile 13.Teilnahme und wieder mal eine neue Strecke. Mit dem "italienischen Limousinenservice" ging es entspannt ins ferne Spergau, Danke an Frauke Becker dafür! Bei recht kühlen Temperaturen, teilweise leichter Regen, stürmischer Wind von allen Seiten und einer sehr abwechslungsreichen Strecke war es mal wieder ein Erlebnis und mit 3:33h wurde auch noch eine "schöne" Zielzeit erreicht.

21. 50km-Lauf am 15.08.2015

50km Lauf am Auensee. Zum Glück ging es schon 6 Uhr los, da waren die Temperaturen noch sehr angenehm. Mit der Zeit wurde es dann aber doch wärmer, doch Dank zahlreicher und wirklich super Verpflegungsstellen war es ertragbar, zumal die Laufstrecke überwiegend im schattigen Auenwald verlief. Nach 4:30h war das Ziel erreicht und es hat heute einfach Spaß gemacht.

19th annual Around the Lake am 24.07.2015

Nachtmarathon in der Nähe von Boston. Im Rahmen eines 24h Laufes gab es auch einen Marathon im Angebot. Pünktlich 21 Uhr ging es nach einer Einführungsrunde acht mal auf die exakt vermessenen 5,1064721 km rund um den See. Der Mond schien die meiste Zeit und spiegelte sich im Wasser, es war recht schwül aber mit 22 Grad recht angenehm zu laufen. Und ständig hörte man "Good Job!". Nach Mitternacht kam ich dann recht entspannt nach 3:52h ins Ziel wo es auch noch eine schöne Finisher Medaille gab. Eine neue Lauferfahrung im Ausland, verwundert war ich über die teilweise extreme Verbissenheit mancher Läufer, einfach mal quasseln während des Laufes war eigentlich nicht möglich, viele liefen quasi mit Tunnelblick. Erstaunlich viele (schnelle) Frauen waren unterwegs, eine davon überhollte mich am Ende noch recht spektakulär, indem sie 0,3 Sekunden vor mir ins Ziel sprintete und dann über die Zielmatte stolperte und mit beiden Knien den Asphalt "langrutsche". Das Drama danach war wie aus einer amerikanischen Soap.

8. Chemnitz Marathon am 04.07.2015

Chemnitz-Marathon. Die Verletzung in der Wade war auskuriert. Die angekündigten 33 Grad wurden vor Ort dann zur Mittagszeit sogar 35 Grad. Die Rettungskräfte waren (leider) ständig im Einsatz an der Strecke, aber selber gut durchgekommen und die angestrebte Zielzeit unter 4h punktgenau erreicht. Duschen ging es dann wieder in ein Fitnessstudio, auch sehr schön. Als Lohn für diese Hitzeschlacht gab es dann den Vize-Landesmeister Marathon 2015 in der AK45, wer hätte das gedacht.

7. Altenburger Skatstadtmarathon am 13.06.2015

Skatstadtmarathon in Altenburg. Bei sommerlichen und schwülen 28 Grad den Halbmarathon erfolgreich und gesund absolviert. Im Ziel gab es dann wieder eine neue Edition der "legendären" Finishermedaille mit Sammlerwert. Diese besondere Serie begann 2010, in den nächsten Jahren soll es so ein komplettes Kartenblatt einer deutschen Skatkarte ergeben. Jetzt darf ich "nur" noch 26 x antreten um das Blatt komplett zu bekommen...

12. neuseen classics am 17.05.2015

Radrennen "neuseen classics" in Leipzig. Spontan einen Tag zuvor von der 60er auf die 115km Strecke umgemeldet. Bei perfekten Wetter, viel Sonne und Wind, ging es mit Start durch das "Doppel-M" in das schöne Leipziger Neuseenland auf eine abwechslungsreiche Strecke. Zum gucken blieb nicht viel Zeit da bei Abfahrten teilweise schon mal 60km/h gefahren wurden, es gab aber auch "Bummelstrecken" Berg hoch und natürlich Wind von vorn. Nach 3:14h und 107km auf dem Tacho war der Spaß aber leider schon wieder vorbei, heute wäre ich gerne noch weiter gefahren....

39. STADTWERKE LEIPZIG MARATHON am 19.04.2015

Leipzig-Marathon. Leider war verletzungsbedingt (Schienbeinkantensyndrom) laufen dieses mal nicht möglich. Mein Zeitläufereinsatz 1:45h für den Halbmarathon konnte ich aber dem sehr lauferfahrenen Thomas übergeben, der den Lauf ganz locker über die Runde brachte. Zum Glück gab es ja noch den Inline-Halbmarathon und so ging es am frühen Morgen mit der Familie auf eine entspannte sonnige Runde durch das schöne Leipzig. Immer wieder schön!

6.Teammarathon in Brandenburg am 07.03.2015

Brandenburger TEAMMARATHON. Bei frühlingshaften Bedingungen, Sonnenschein und angenehmen 12 Grad, ging es heute mit Thomas Weber und Dirk Naumann ein paar Runden um den Gördensee. In der letzten von sechs Runden bei Kilometer 39 übersah ich dann eine der zahlreichen kleinen Baumwurzeln auf dem Waldweg und schon lag ich der Länge lang am Boden. Kleine Schrecksekunde aber zum Glück blieb alles heile und so erreichten wir gemeinsam glücklich nach 3:41h das Ziel. Nach dem erfolgreichen Finish gab es wieder 1/3 der spezielle 3-teilige Finisher Medaille, da müssen wir also auf jeden Fall noch einmal hin.

5.Leipziger Wintermarathon am 17.01.2015

bei angenehmen 5 Grad, kein Schnee aber zum Glück auch kein Regen, den perfekt organisierten 6.Leipziger Wintermarathon im Clara-Zetkin-Park mit Michael (Berlin) und Jan (LG eXa) mit dem Team Namen "Atemnot" wirklich genossen. Eigentlich haben Michael und ich die ganze Zeit gequasselt, über seinen Berliner Laufverein der der LG eXa gar nicht so unähnlich ist, seine vielen Lauferlebnisse oder eben auch solch wichtige Dinge wie man sich nach so einem anstrengenden Lauf "belohnt". Und so verging der Lauf wie im Flug und nach 3:42h war es leider schon wieder vorbei.