Sport 2018

Mit dem 9.Leipziger Wintermarathon am 20.01.18 geht es los. Am 03.03.18 Team Marathon in Brandenburg. In Leipzig am 22.04. wieder zwei Halbe. Im Mai endlich wieder SuperMarathon auf dem Rennsteig. Im Sommer wieder einige Triathlon's, der 17.MDM am 14.10. dann im Herbst.

Jahresauswertung 2018

2396 km Lauf, davon 908 km Wettkampf

913 km Rennrad, davon 68 km Wettkampf

144 km Inliner, davon 21 km Wettkampf

ca. 3313 km Rad

5.OEM Adventslauftreff (Marathon) 16.12.2018

mit Thomas ging es zum 3.Advent mit knapp 50 anderen "Marathonis" beim 5.OEM-Adventslauftreff auf die Marathonstrecke von Königstein nach Dresden. Während die letzten OEM-Adventsläufe von teilweise extremen Wetterverhälnissen geprägt waren, gab es diesmal Sonne und zu unserem großen Erstauen Wind von hinten !! Nebenbei wurde dann auch noch ein Cache eingesammelt. Nach dem Zieleinlauf gab es leckeren Glühwein, Stollen und eine Bratwurst, sehr schön und nächstes Jahr wieder.

NATUR MARATHON 06.11.2018

NATUR MARATHON im Freizeitpark Marienfelde. Entspannt und (super) pünktlich ging es mit der DB ins nahe Berlin. Wieder einmal gab es eine sehr abwechslungsreiche Streckenführung auf der knapp 11 km Runde im bis dahin unbekannten Marienfelde. Bei klassischem Herbstwetter und über 300 Höhenmetern wurde man ordentlich gefordert. Aber zum Glück traf ich gleich am Anfang Marcel Heinig und wir hatten viel zu erzählen 😎. So verging der Lauf wie im Fluge. Im Ziel wurde wieder jeder Läufer vom gut gelaunten Torpe Do in Empfang genommen und man bekam eine tolle Medaille 🥇. Danke an den wie immer sehr entspannten Organisator Torpe Do für diese perfekte Laufveranstaltung, so schön kann laufen sein. Und (wieder) ein tolles Video von Jana Bieler Link zum Video

Porto-Marathon 06.11.2018

Porto-Marathon. Die ersten Tage in Porto erkundeten wir eine wirklich sehenswerte Stadt mit seiner historischen Straßenbahn, dem städtischen Konzerthaus, dem schönsten Bücherladen Europa’s, die vielen (Bogen)Brücken und natürlich den vielen Portweinkellereien :-). Am Samstag gab es ganz unkompliziert die Startnummer plus Rucksack und Funktionsshirt auf der recht übersichtlichen Marathon Messe. Am Sonntag gingen dann pünktlich 9 Uhr etwas außerhalb der Stadt etwa 5000 Marathonis und 2500 15km Läufer gleichzeitig auf die Strecke. Am Anfang war alles recht eng und etwas chaotisch. Hinzu kam recht durchwachsenes Wetter, Wind und leichter Regen aber angenehme 13 Grad. Es ging am Wasser entlang Richtung Innenstadt, man bekam viel zu sehen und die 15km Läufer bogen auch bald ab. An den Versorgungspunkten gab es nur Wasserflaschen die man selber aufschrauben musste, gar nicht so einfach beim stärker werdenden Regen. Wir passierten die Bogenbrücken und kamen auch am Portweinkeller, den wir ein paar Tage vorbei besucht hatten vorbei, dort wurde aber diesmal leider nichts angeboten ;-). Das letzte Drittel des Laufes wurde es dann richtig ungemütlich. Der Wind wurde zum leichten Sturm und der Regen wurde auch nicht weniger. Glücklich aber recht geschafft erreichte ich nach 3:55h das Ziel. Dort gab es neben der sehr schönen Medaille auch noch ein Finisher Shirt, nicht schlecht. Weniger schön war dann die Gepäckausgabe, fast 30 Minuten wartete ich und viele andere frierende Läufer ungeschützt im Regen (und Wind) auf ihre trockenen Wechselsachen. Die warme Dusche im Hotel war dann eine echte Wohltat. Am nächsten Tag schien dann wieder die Sonne und wir verbrachten einen erholsamen Tag am Meer. Mal wieder ein echtes Laufabenteuer.

11.Rügenbrücken-Marathon 20.10.2018

11. Rügenbrücken-Marathon. Da der Lauf letzte Woche so schön war und hier oben gerade auch ein Marathon statt fand 😉, ging es heute am frühen Morgen nach Stralsund. Nur 300m von der Startlinie im Parkhaus einen perfekten Parkplatz bekommen. Da blieb noch etwas Zeit zum cachen und das große Segelboot angucken 😀. Pünktlich 9:30 Uhr gingen etwa 160 Läufer auf die lange Strecke. Das Highlight kam dann auch schon nach ca. 2km, die Rügenbrücken, fast 4km lang und 42m hoch. Komplett gesperrt. Von oben ein schöner Blick auf die Altstadt und Rügen. Beim runter laufen traf ich dann Ole aus Dänemark, ein "verrückter" Marathon Globetrotter. Wir kamen schnell ins Gespräch 😎 und das sollte sich bis zum Zieleinlauf auch nicht mehr ändern 😀. Den typische Spruch "ihr sollt laufen und nicht reden" hörten wir noch einige Male 😁. Das Wetter war mit 10 Grad, recht windig bis stürmisch und auch mal eine paar Regentropfen, recht anspruchsvoll, die herbstliche Strecke dagegen sehr flach und gut zu laufen, zu sehen gab es wenig 🤔 aber mit Ole war es sehr unterhaltsam. Die Strecken Versorgung wirklich super, Cola schon ab dem 11.Kilometer. So flogen die Kilometer dahin und nach 3:54h war der Spaß schon wieder vorbei. Nach dem typischen Essen 😉 ging es zurück ins Ferienhaus und da mittlerweile die Sonne raus schaute mit Julia gleich mal noch in die Ostsee, 12 Grad Wasser und 14 Grad Lufttemperatur, herrlich. Nur die Harten kommen in die Sauna 😎 . Und da die Damen am Vormittag auch sehr fleißig waren gab es später noch eine leckere Pilzpfanne. Ein toller Tag.

17.Mitteldeutscher Marathon 15.10.2018

17.Mitteldeutscher Marathon. Meine 16.Teilnahme, dafür gab es sogar einen kleinen Beitrag im Veranstaltungsheft :-). Und wieder ging es von Leipzig nach Halle. Bei optimalen Wetterbedingungen, 22 Grad, blauer Himmel und nur ein leichtes Lüftchen, es war einfach ein (Lauf)Genuss. Hinzu kamen die herbstliche Natur, gute Verpflegung und sehr nette Helfer. Ein echter Lauf Klassiker im Herbst ;-). Nach dem Zieldurchlauf ging es auch gleich weiter Richtung Rügen, mit dem Auto, und am frühen Abend waren wir an der Ostsee und lauschten den Wellen, später dann saßen wir gemütlich in der Sauna zum relaxen :-). Ein schöner Tag.

VIKTORIA MARATHON in Kreuzberg 24.09.2018

VIKTORIA MARATHON in Kreuzberg. Der Viktoriapark ist eine Grünanlage von 12,8 Hektar Fläche auf dem Kreuzberg, der höchsten natürlichen Erhebung der Berliner Innenstadt. Auf einer 4,7 km langen sehr abenteuerlichen und anspruchsvollen Runde ging es ständig hoch und runter. 9 Runden durch diesen kleinen wundervollen Park mit seinem tollen Wasserfall und am Ende erstaunlichen fast 900 Höhenmetern. Danke an den wie immer sehr entspannten Organisator Torpe Do für diese perfekte Laufveranstaltung ! Und (wieder) ein tolles Video von Jana Bieler. Link zum Video

HeideRadCup in Torgau 26.08.2018

HeideRadCup in Torgau. Zur Abwechslung gab es heute mal ein 70km Jedermann Radrennen. Bei bestem Fahrradwetter, leicht bewölkt und mit 14 Grad recht kühl, ging es 10 Uhr auf die abwechslungsreiche, hügelige und waldige Strecke quer durch die Dahlener Heide. Immer wieder in kleinen Gruppen mit gerollt, mal vorne aber meist mittendrin aber auch mal ein paar Kilometer ganz alleine. Nach 2:10h glücklich und gesund das Ziel erreicht. Dort gab es dann leckeren selbst gebackenen Kuchen ;-). Ein schönes Erlebnis.

29. Wuhlheide-Veteranen Marathon 19.08.2018

29. Wuhlheide-Veteranen Marathon. Da der geplante Erfurt-Marathon am Samstag schon ausgebucht war ging es recht spontan am Sonntag mit dem Zug in den Volkspark Wuhlheide. Ein sehr gute Entscheidung ;-). Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel gingen etwa 25 Laufbegeisterte auf verschlungenen Wegen durch den doch recht schattigen Park. Gelaufen wurde eine 5 bzw. 7,5 km Runde und so gab es neben dem Marathon auch einen Drittelmarathon, HM, 25 und 30km, alles total unkompliziert :-). Mit Marcel hatte ich auf der ersten Hälfte einen tollen "Gesprächspartner", er musste dann aber etwas langsamer laufen das er Seitenstechen vom vielen erzählen hatte ;-). Im Ziel gab es dann mal eine wirklich große und vor allem schwere Finisher Medaille. Eine wirklich sehr liebevolle Veranstaltung, organisiert vom entspannten Torpe Do. Vielen Dank! Und einen kleinen Film von Jana Bieler, die nebenbei auch den Marathon lief, gibt es auch noch. So schön kann laufen sein :-). https://www.youtube.com/watch?v=9gbdr_7u-hc

Pöhler Triathlon 12.08.2018

Pöhler Triathlon - Sprint Distanz (800m, 20km, 5,8km). Bei sommerlichen 27 Grad ging es mit Julia und Thomas Duscha an die Talsperre Pöhl. 600 Starter, eine schöne Überfahrt mit dem Fahrgastschiff auf dem Stausee zum Schwimmstart auf die andere Seite. 23,6 Grad Wassertemperatur und eine gute Wasserqualität machten das schwimmen erträglich. Danach eine mehr als hügelige Radstrecke mit rasanten Abfahrten und zum Schluss noch zwei kleine wellige Laufrunden. Thomas stürmte vorneweg um im Ziel das sehr reichhaltige Kuchenbuffet zu plündern ;-). Julia kämpfte tapfer und wurde mit einem tollen 3.Platz in ihrer AK und schicken Preisen belohnt. Und ich hatte einfach nur Spaß :-).

Lausitzer Seenland Marathon 08.07.2018

Lausitzer Seenland Marathon. Läufer freundliche Startzeit 7 Uhr. Das bedeutete aber auch zeitig aufstehen. Dafür bekam ich aber eine traumhafte "blaue Stunde" mit Mondsichel und eine leere Autobahn geboten :-). Vor Ort war ich dann einer der Ersten bei der Anmeldung ;-). So hatte ich noch Zeit und konnte ein paar Caches (be)suchen. Pünktlich starteten dann 62 Läufer und einige Run & Bike 2er Teams. Das Wetter war mit 14 Grad und leicht bewölkt perfekt. Die Strecke war mit 60 Höhenmeters sehr flach und angenehm zu laufen. Da sich das Läuferfeld recht schnell ziemlich entzerrt hatte gab es an den sehr guten Verpflegungsstellen Einzelbetreuung, sehr schön. So war es ein sehr entspannter und schöner Lauf und die angestrebte Zielzeit um 1 Minute unterboten ;-). Dafür gab es im Ziel eine wirklich große und schöne Finisher Medaille. Und da mir Andreas Gäbler den Tipp gegeben hatte, die Siegerehrung der Altersklassenwertung abzuwarten, durfte ich auch noch aufs Treppchen und einen tollen Pokal für den 2.Platz in der M50 entgegen nehmen :-). Habe ich ja auch nicht so oft ;-), um so größer die Freunde darüber. Eine sehr schöne und kompakte Veranstaltung, die man nur empfehlen kann.

10. Skatstadtmarathon 09.06.2018

10. Skatstadtmarathon. Projekt Medaillensammlung Altenburg. Diese besondere Serie der Finishermedaille begann 2010, in den nächsten Jahren soll es so ein komplettes Kartenblatt einer deutschen Skatkarte ergeben. Bei der Startnummernausgabe schon die erste Überraschung, als Teilnehmer von allen 10 Läufen bekam man eine spezielle Startnummer 😎 und ein schönes Handtuch als Dankeschön, außerdem alle Marathonläufer ein paar schicke cep Laufstrümpfe. Und dann ging es pünktlich 9 Uhr auch schon los, die Hitzeschlacht. Gleich auf den ersten Kilometern traf ich auf Andreas Gäbler und wir liefen die erste Runde gemeinsam. Nebenbei wurde natürlich viel gequasselt 😉, unter anderem über Hunde und Läufer 🤔. Es war schon recht warm, aber es sollte noch wärmer werden. Andreas wollte dann doch etwas schneller und stürmte 🏃‍♂️ in der zweite Runde davon. Mir setzte die Hitze richtig zu. Es gab einige "Duschen" an der der Laufstrecke die ich auch alle benutzte, an den super Verpflegungsstellen wurde viel getrunken und leckere Melonenstückchen verspeist, es gab wie jedes Jahr, Eiswürfel von der Familie Dünewald, und sogar frisch gepflückte Kirschen. So kämpfte ich die letzten Kilometer und erreichte sehr glücklich das Ziel. Die Samba Tänzerinnen, die die letzten Jahre immer in der Zielgasse tanzten, waren nicht zu sehen, scheinbar war es ihnen bei über 30 Grad aber auch einfach zu warm 😉. Dafür gab es dann die nächste Überraschung, als Teilnehmer von allen 10 Läufen bekam man anstatt der silbernen eine goldene Finishermedaille 😍. Sehr schön. Nächstes Jahr geht es weiter mit dem Projekt Medaillensammlung, Biel muss warten 😉.

Rennsteig Supermarathon 26.05.2018

Rennsteig Supermarathon. Mit Thomas Duscha ging es am Freitag mit der der Bahn, natürlich 1.Klasse 😎, entspannt nach Eisenach. Das beliebte Kloß essen musste natürlich auch sein und wurde sogar auf richtigen Tellern serviert, danach noch eine sehenswerte Cache Runde durch Eisenach absolviert 😉. So standen wir am Morgen auf dem Marktplatz. Nach dem mitsingen des Rennsteiglieds und dem zuhören des Schneewalzers, wo sogar ein Paar dazu tanzte 😍, ging es pünktlich 6 Uhr auf diesmal 73,5 km. Das Wetter meinte es sehr gut, blauer Himmel, schon um diese Zeit recht warm und windstill. Die ersten 25 Kilometer bis zum Inselsberg ging es nur bergauf 😅, es wurde geschwatzt und die Natur genossen. Bald schon hatten wir die Hälfte geschafft und den legendären Verpflegungspunkt Ebertswiese erreicht. Ab Kilometer 40 wollte Thomas dann doch mal noch etwas mehr Gas geben, er war einfach gut drauf und voller Energie, ich hatte mit der zunehmenden Hitze zu tun. Das war gut für uns Beide, denn er lief danach wie entfesselt und war über eine Stunde vor mir Ziel. Ich konnte nun etwas ruhiger laufen, mit anderen Läufern quasseln und den Lauf genießen. So erreichte ich sehr glücklich und entspannt das wirklich schönste Ziel der Welt in Schmiedefeld 😍.

Hamburg-Marathon 29.04.2018

Hamburg-Marathon. Run the blue Line. Unter diesem Motto sollte es nun endlich mein erster Start in Hamburg sein. Gemeinsam mit Martin Raetz, der zum "einlaufen" schon mal 18 km (!!) in den Beinen hatte 😎 und punktgenau 9:30 Uhr am Start erschien 🏃‍, ging es bei optimalen Bedingungen, leicht bewölkt und 15 Grad, vor dem schicken Fernsehturm auf Sightseeing Tour durch Hamburg 😃. Gleich die ersten Kilometer hatten einiges zu bieten und Martin glänzte als Stadtführer 😉. Tanzende Türme, die Reeperbahn, Fischmarkt oder Elbphilharmonie, ich konnte Bilder machen und bekam kleine Geschichte dazu serviert. Bei der Binnenalster, aus meiner Sicht einer der schönsten Sehenswürdigkeiten des Laufes, trennten sich dann leider unsere Wege, Martin musste ein WC besuchen, also Jazzmusik auf die Ohren 😎 und weiter ging es. Es wurde wärmer 😅, die Stimmung an der Strecke war Klasse und es gab genug Verpflegungspunkte, so konnte ich den weiteren Lauf genießen. Es ging durch schattige Alleen und ruhigere Wohngegenden. Der Zieleinlauf in Sichtweite des Fernsehturms war dann wieder mit vielen begeisterten Zuschauern ein tolles Erlebnis 😃. Bei der Heimfahrt mit der Bahn hatte ich mir dann die 1.Klasse gegönnt, viel mehr Beinfreiheit und bequeme Sitze, beides nutze ich ausgiebig und genoss es sehr 😉.

42. LEIPZIG MARATHON 22.04.2018



Leipzig Marathon. Zusammen mit meiner lieben Frau ging es am Morgen noch 15 Minuten vor den Marathonläufern mit den Inlineskates auf die Halbmarathonstrecke. Es waren angenehme Temperaturen, wir rollten einfach so dahin und nach über einer Stunde war der Spaß schon wieder vorbei 😎. Nun gab es zwei Stunden Pause bis zum nächsten Wettkampf und so schaute ich mir in aller Ruhe die Marathonläufer bei ihren Durchlauf zur zweiten Runde an. Sehr interessante Laufstille 😉. 12:45 Uhr ging es dann für mich noch einmal auf die Halbmarathonstrecke, dieses mal mit Laufschuhen 😃. Der Asphalt glühte, es war einfach nur heiß, aber es gab zum Glück viele Verpflegungspunkte. Nach 15 Kilometer gab es eine Streckenzusammenführung mit den 10km Läufern, wo auch Töchterchen Julia mitlief. Obwohl es sehr voll war fanden wir uns und liefen ein Stück gemeinsam. Sie kämpfte tapfer und wurde am Ende mit einem starken 3.Platz in der AK belohnt. Hochachtung auch vor den Zeitläufern, die an diesem Tag teilweise bis an ihre Grenzen gingen !! Ein aufregender Tag. Ich frage mich immer noch wie Peter Bilder dieses Bild "geschossen" hat 🤔.

Rotterdam-Marathon am 08.04.2018

Rotterdam-Marathon. Osterferien, Zeit um mal wieder die Niederlande mit dem Wohnmobil zu erkunden 😎. Dieses Mal wurden im Keukenhof, dem größtem Blumenpark der Welt, der nur im April und Mai geöffnet hat, Millionen Tulpen und andere Blumen bestaunt. An einem anderen Tag gab es bei einer langen Radtour durch das sehr fahrradfreundliche Land viele Windmühlen zu sehen 😍. Gleich 2 Tage besuchten wir Duinrell, ein großer Freizeitpark u.a. mit einem tollen Spaßbad und sehr aufregenden Wasserrutschbahnen. Zum Schluss landeten wir in Rotterdam. Eine moderne, junge und quirlige Metropole. Sehenswert die Kubushäuser oder die Markthalle wo das Dach wie ein Bogen geformt ist und in der Halle sich das größte Kunstwerk der Niederlande, das Füllhorn, befindet. Im World Trade Center dann die Marathonmesse, ohne Wartezeiten gab es die Startunterlagen und T-Shirt. So stand ich am nächsten Tag an der Startlinie des größten Marathons der Niederlande. Beste Bedingungen, leicht bewölkt, 14 Grad, ein flacher Rundkurs durch die Innenstadt. Über 12.000 Starter, die Stimmung schon beim Start ausgelassen und es sollte noch besser werden 😃. Am Anfang ging es gleich über die riesige Erasmusbrücke, ein echter Highlight. Und dann waren da die vielen, vielen Zuschauer, überall und manchmal in Dreierreihen. Es wurde gejubelt und gesungen, immer wieder Live Musik am Straßenrand, ein echter Stadtmarathon. So verging der Lauf wie im Fluge und nach 3:52h das Ziel erreicht, Gänsehautatmosphäre. Sicher, es gab so gut wie keine Sehenswürdigkeiten an der Strecke, am Ende wurde es mit 22 Grad recht warm und anstrengend, viele Läufer mussten am Streckenrand behandelt werden und die Verpflegung war mit Wasser und Iso eher bescheiden. Die Stimmung aber war die ganze Zeit sensationell. Mal sehen ob der Hamburg Marathon das in 3 Wochen überbieten kann 😉.

2. Leipziger Parkmarathon 18.03.2018

2. Leipziger Parkmarathon - heute im Friedenspark. Und wir hatten alles was das Läuferherz begehrt.... sibirische Kälte, Sonne, extreme Streckenverhältnisse, eine super Verpflegung und ne Urkunde inklusive Medaille. Sogar ein Ski-Langläufer konnte gesichtet werden. Also ein perfekter Laufsonntag.

9. Brandenburger TEAMMARATHONN 11.03.2018

9. Brandenburger TEAMMARATHON. Mit Christine und Thomas ging es heute als Team "Laufchaoten" bei blauem Himmel, Sonnenschein und kalten -10 Grad auf 6 Runden um den Gördersee in Brandenburg. Bei uns liefen die ersten Runden wie am Schnürchen und es wurde viel gequasselt 😎. Die letzten beiden Runden waren dann für mich recht anstrengend aber meine Mitstreiter versuchten alles um mich in Ziel zu bringen was wir nach einem unerwarteten Schlussspurt 😉 in 3:42h sehr glücklich erreichten. Dort gab es dann die lang ersehnte Cola 😋 und bei der anschließenden Siegesehrung einen tollen Präsentkorb für den 1.Platz in der Mix-Team Wertung 😀. Eine liebevoll organisierte Veranstaltung, vor allem die Verpflegungs- und Streckenposten trotzen der Kälte, hierfür ein besonderes Lob !

P.C. CENTER RUN in Leipzig am 23.02.2018

P.C. CENTER RUN. 10km Lauf, Start war mitten im Einkaufszentrum, alles perfekt abgesperrt, nach einigen hundert Metern dann hinaus bei -4 Grad und hinauf in die 4.Etage des Parkdecks, dort drehte man dann seine Runden und wieder hinab ins Warme, dass Ganze viermal. Man war also eher nur 1/4 geschützt im Center und den Rest draußen in der Kälte. Sicher nicht die schönste Strecke aber auf jeden Fall eine nette Erfahrung. Im Ziel gab es dann eine wirklich schöne Medaille und bei der sehr zügigen Siegesehrung durfte ich sogar nach oben auf die Bühne 😎.

4.Leipziger Auensee Marathon am 18.02.2018

4. Auensee Marathon. Eine kurze Einweisung und schon ging es pünktlich 9 Uhr los, 5 Runden im Stadion und dann noch 4 mal die klassische 10km Runde. Schnell bildeten sich kleinere Laufgruppen und ich fand zwei nette Läufer mit meinem Tempo 😉. Es waren erfahrene Ultraläufer und so hatten wir genug Gesprächsstoff 😎. So wurde es ein sehr kurzweiliger Lauf und glücklich erreichten wir das Ziel. Dort gab es eine tolle Medaille und eine Überraschungstüte vom Veranstalter, vielen Dank dafür ! Eine wirklich liebevolle Veranstaltung, ein besonderer Dank an den unermüdlichen Helfer am Verpflegungsstand, vor allem die warme Brühe war Klasse. Ich hoffe sehr das es eine Fortsetzung dieser Laufserie gibt.